Se hai scelto di non accettare i cookie di profilazione e tracciamento, puoi aderire all’abbonamento "Consentless" a un costo molto accessibile, oppure scegliere un altro abbonamento per accedere ad ANSA.it.

Ti invitiamo a leggere le Condizioni Generali di Servizio, la Cookie Policy e l'Informativa Privacy.

Puoi leggere tutti i titoli di ANSA.it
e 10 contenuti ogni 30 giorni
a €16,99/anno

  • Servizio equivalente a quello accessibile prestando il consenso ai cookie di profilazione pubblicitaria e tracciamento
  • Durata annuale (senza rinnovo automatico)
  • Un pop-up ti avvertirà che hai raggiunto i contenuti consentiti in 30 giorni (potrai continuare a vedere tutti i titoli del sito, ma per aprire altri contenuti dovrai attendere il successivo periodo di 30 giorni)
  • Pubblicità presente ma non profilata o gestibile mediante il pannello delle preferenze
  • Iscrizione alle Newsletter tematiche curate dalle redazioni ANSA.


Per accedere senza limiti a tutti i contenuti di ANSA.it

Scegli il piano di abbonamento più adatto alle tue esigenze.

Bilanz des Sommerschlussverkaufs leicht positiv

Bilanz des Sommerschlussverkaufs leicht positiv

"Tragen zur Lebendigkeit und Vitalität der Ortszentren bei"

BOZEN, 27 settembre 2023, 10:24

Redazione ANSA

ANSACheck

- RIPRODUZIONE RISERVATA

- RIPRODUZIONE RISERVATA
- RIPRODUZIONE RISERVATA

Mit 15. September ist auch in den 15 touristischen Gemeinden der diesjährige Sommerschlussverkauf in Südtirol zu Ende gegangen. „Zeit, kurz Bilanz zu ziehen und die Stimmung im Modesektor abzufangen", meint der Präsident der Fachgruppe Fashion im Wirtschaftsverband hds, Markus Rabanser.
    Der gesamtstaatliche Dachverband Federmoda innerhalb von Confcommercio hat in diesen Tagen erste Zahlen veröffentlicht: So hat sich der Trend im August nach dem leichten Umsatzrückgang (minus 2,5 Prozent) im Juli verbessert, war aber immer noch leicht negativ (minus 1,7 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr und entspricht den Prognosen für ein eher schwieriges Jahr aufgrund der steigenden Inflation. Allerdings meldeten 58 Prozent der Betriebe einen stabilen oder positiven Verlauf der Verkäufe. „In Südtirol können wir einen ähnlichen Verlauf verzeichnen. Die starke Präsenz der Gäste in den Sommermonaten hat auch dazu beigetraten, dass am Ende eine leicht positive Grundhaltung herrscht", beschreibt Rabanser die aktuelle Lage.
    „Nach den Sommerferien ist der berufliche und schulische Alltag zurückgekehrt. Nun gilt es für die Modeunternehmen, in neue Markttrends zwischen Stil, Innovation und Nachhaltigkeit zu investieren und mit ihren Geschäften weiterhin zur Lebendigkeit und Vitalität unserer Ortszentren beizutragen", betont der Präsident.
   

Riproduzione riservata © Copyright ANSA

Da non perdere

Condividi

O utilizza